• Start

Mit einer Solaranlage und Speicher
in eine unabhängige solare Zukunft

Die Energieversorgung der Zukunft muss sicher, sauber und bezahlbar sein. Seit mehr als 20 Jahren und Tausenden erfolgreich umgesetzten Solarprojekten verfolgen wir das Ziel, die Stromversorgung nachhaltiger und erneuerbar zu machen. Mit einer eigenen Photovoltaikanlage auf dem Dach produzieren Sie ganz unkompliziert Solarstrom und das fast CO2-neutral. Die Photovoltaik ist also der Kern einer dezentralen Energieversorgung und ein Beitrag zur eigenen Unabhängigkeit sowie zum Klimaschutz. Investieren Sie jetzt in eine Solaranlage mit Speicher der Heide Solar und profitieren Sie von eigens produziertem Solarstrom. Ihre Vorteile auf einen Blick:

 

Aktiver Klimaschutz

Dank der Nutzung des PV-Stroms vom eigenen Dach tragen sie aktiv zum Klimaschutz bei.

Hohe Autarkie  

Durch eine Solaranlage mit Stromspeicher können Sie bis zu 70% Ihres Eigenverbrauchs decken.

Unabhängigkeit

Sie sichern sich gegen steigende Strompreise ab und werden unabhängiger vom Energieversorger.

Wertsteigerung 

Eine Solaranlage erhöht den Wert Ihrer Immobilie. Hierbei spielt die Wirtschaftichkeit der Anlage eine zentrale Rolle.

Sicher & zuverlässig

Von der ersten Beratung bis zur Montage, wir setzte auf Qualität - maßgeschneiderte Diensionierung der Solaranlage und hochwertige Technik, montiert und installiert durch eigene Handwerker.

Gute Gründe also, auf Photovoltaik zu setzen. 


In 5 Schritten zur Solaranlage

  • 1. BERATUNG VOR ORT

  • Wir beraten Sie persönlich und besprechen gemeinsam die Vorteile einer Solaranlage. Unsere Mitarbeiter prüfen zudem alle Voraussetzungen vor Ort, um Ihre Solaranlage optimal planen zu können. Erst nach Besichtigung des Objektes lassen sich alle notwendigen Materialien und Umfang der Arbeiten zuverlässig abschätzen.

Bauliche Voraussetzungen

Ausrichtung: Als Optimum gilt für die Installation einer Solaranlage, die Südausrichtung des Daches und eine Dachneigung von 30°, aber auch von anderen Dächern lassen sich gute Erträge erzielen. Eine Ausrichtung der Anlage nach Ost-West produziert vorrangig in den Morgen- und Abendstunden Strom und bieten somit eine gute Alternative. Auf Flachdächern werden die Module meist aufgeständert und nach Bedarf auf das Optimum ausgerichtet.

Statische Eignung: Die Installation einer Solaranlage bringt zusätzliches Gewicht auf das Dach. Im Vorfeld ist demnach vom Auftraggeber zu prüfen, ob das Bauwerk eine zusätzliche Last aushalten kann!

  •  

  • 2. PLANUNGSPHASE

  • Eignet sich Ihr Dach für die Installation einer Solaranlage, legen wir mit der Planung los. Sie erhalte von uns ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot.

 

  • 3. AUFTRAGSVERGABE UND NETZANTRAG

  • Sind alle Fragen um Ihre Solaranlage besprochen und die Entscheidung zur Beauftragung gefallen, stellen wir für Sie den Netzantrag sowie den Antrag auf Zählersetzung beim zuständigen Netzbetreiber.

 

  • 4. INSTALLATION

  • Sind alle notwendigen Materialien eingetroffen, vereinbaren wir mit Ihnen den ersten Installationstermin. Zu Beginn der Arbeiten muss in den meisten Fällen ein Gerüst durch einen Fachbetrieb errichtet werden. Unsere Teams montieren nun die Komponenten Ihrer Solaranlage. Im ersten Schritt werden die Dachhaken und die Montageschienen aufgeschraubt. Diese Unterkonstruktion bildet das Gerüst für die Montage der Solarmodule. Nach der erfolgten Montage werden die Module verkabelt und die Kabel über entsprechende Leitungswege an den Wechselrichterstandort verlegt. In der Regel erfolgt die Installation von Wechselrichter und Speicher in einem zweiten Installationstermin durch unsere Elektriker. Die Komponenten werden hierbei an ihrem Aufstellungsort installiert und untereinander und mit dem Zähler verkabelt. Unserer Mitarbeiter weisen Sie im letzten Schritt in die Technik der Anlage ein.

 

  • 5. INBETRIEBNAHME

  • Die Solaranlage wird nach erfolgter Installation durch unseren Elektromeister beim Energieversorger fertig gemeldet, damit dieser den Einspeisezähler installieren kann. Dies kann je nach Energieversorger mehrere Wochen in Anspruch nehmen. Ist der Zähler fertig installiert und die Anlage an das öffentliche Netz angeschlossen, muss zu guter Letzt noch die Anmeldung bei der Bundesnetzagentur (Marktstammdatenregister) erfolgen.

*Gilt für den Erwerb einer Solarstromanlage. Für Details siehe § 12 Absatz 3 Umsatzsteuergesetz.