Derzeit werden etwa 20 Prozent der landwirtschaftlichen Flächen für den Anbau von Energiepflanzen genutzt, aus denen Kraftstoff (z.B. Raps) und Strom ( z.B. Mais für Biogasanlagen) gewonnen wird. Diese Form der Energiegewinnung ist sehr ineffizient und hat daher einen sehr hohen Flächenverbrauch zur Folge. Die direkte Gewinnung von Elektroenergie aus Sonnenlicht mit Solarmodulen ist um mehr als das 100-fache effizienter, so dass für die gleiche Menge Energie nur ein Hundertstel der Flächen benötigt wird. Gleichzeitig ist die Erzeugung von Solarstrom die preiswerteste Form der Erzeugung großer Mengen an Energie für Haushalte, Industrie und Verkehr, somit steigt durch den „Anbau“ von Solarmodulen kombiniert mit Nahrungspflanzen der Flächenertrag immens.