1. Beratung vor Ort
- Wir beraten Sie persönlich und besprechen gemeinsam die Vorteile einer Solaranlage. Unsere Mitarbeiter prüfen zudem alle Voraussetzungen vor Ort, um Ihre Solaranlage optimal planen zu können. Erst nach Besichtigung des Objektes lassen sich alle notwendigen Materialien und Umfang der Arbeiten zuverlässig abschätzen.
Bauliche Voraussetzungen
Ausrichtung: Als Optimum gilt für die Installation einer Solaranlage die Südausrichtung des Daches und eine Dachneigung von 30°, aber auch von anderen Dächern lassen sich gute Erträge erzielen. Ein Ausrichtung der Anlage nach Ost-West, produziert vorrangig in den Morgen- und Abendstunden Strom und bieten somit eine gute Alternative. Auf Flachdächern werden die Module meist aufgeständert und nach Bedarf auf das Optimum ausgerichtet.
Statische Eignung: Die Installation einer Solaranlage bringt zusätzliches Gewicht auf das Dach. Im Vorfeld ist demnach vom Auftraggeber zu prüfen, ob das Bauwerk eine zusätzliche Last aushalten kann!
2. Planungsphase
- Eignet sich Ihr Dach für die Installation einer Solaranlage legen wir mit der Planung los. Sie erhalte von uns ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot.
3. Auftragsvergabe und Netzantrag
- Sind alle Fragen um Ihre Solaranlage besprochen und die Entscheidung zur Beauftragung gefallen, stellen wir für Sie den Netzantrag sowie den Antrag auf Zählersetzung beim zuständigen Netzbetreiber.
4. Installation
- Sind alle notwendigen Materialien eingetroffen, vereinbaren wir mit Ihnen den ersten Installationstermin. Zu Beginn der Arbeiten muss in den meisten Fällen ein Gerüst durch einen Fachbetrieb errichtet werden. Unsere Teams montieren nun die Komponenten Ihrer Solaranlage. Im ersten Schritt werden die Dachhaken und die Montageschienen aufgeschraubt. Diese Unterkonstruktion bildet das Gerüst für die Montage der Solarmodule. Nach der erfolgten Montage werden die Module verkabelt und die Kabel über entsprechende Leitungswege an den Wechselrichterstandort verlegt. In der Regel erfolgt die Installation von Wechselrichter und Speicher in einem zweiten Installationstermin durch unsere Elektriker. Die Komponenten werden hierbei an ihrem Aufstellungsort installiert und untereinander und mit dem Zähler verkabelt. Unserer Mitarbeiter weisen Sie im letzten Schritt in die Technik der Anlage ein.
5. Inbetriebnahme
- Die Solaranlage wird nach erfolgter Installation durch unseren Elektromeister beim Energieversorger fertig gemeldet, damit dieser den Einspeisezähler installieren kann. Dies kann je nach Energieversorger mehrere Wochen in Anspruch nehmen. Ist der Zähler fertig installiert und die Anlage an das öffentliche Netz angeschlossen, muss zu guter Letzt noch die Anmeldung bei der Bundesnetzagentur (Marktstammdatenregister) erfolgen.